Der Arbeitskreis Lebendige Schule ist eine Kreativrunde aus Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Eltern. Er trifft sich zwei bis drei Mal pro Schuljahr und entwickelt Ideen, die die Schule voranbringen sollen. Deren Inhalte beziehen sich auf Prozesse im schulischen Zusammenleben, die Gestaltung des Schulhauses bzw. des Schulgeländes oder wirken unterstützend in Bezug auf Themen, welche in der Gesamtlehrerkonferenz bereits angestoßen wurden.
Ursprünglich befasste sich der Arbeitskreis hauptsächlich mit der Verbesserung der Sauberkeit im Schulhaus oder der Planung von Spielgeräten im Außenbereich. Inzwischen gibt er aber auch Impulse zum respektvollen Umgang der am Schulleben beteiligten Gruppen und stößt neue Prozesse wie die Leitbildentwicklung oder die Anbahnung eines Fairtrade-Zertifikats für die Schule an. Entwicklungsprozesse kleineren Umfangs setzen die Mitglieder des Arbeitskreises selbst um, größere Prozesse werden an andere Gruppen oder Gremien abgegeben. Die Ergebnisse der Sitzungen werden an die Schulleitung weitergeleitet.