Patenkind-Projekt
Das Patenkind-Projekt wurde schon 1992 von Frau Krumm ins Leben gerufen und wird seither von engagierten SchülerInnen getragen. Derzeit unterstützt die Schülerschaft des AEG durch ihre Spenden und Einnahmen bei diversen Veranstaltungen drei Kinder - Philo aus Uganda, Henry aus Guatemala und Voni aus Indonesien. Sie können durch unsere Hilfe eine Schule besuchen, erhalten zum Beispiel auch Hygiene-Schulungen und hin und wieder Schulmaterial oder Kleidung, die sie dringend benötigen.
Im Arbeitskreis setzen wir uns mit den Lebensbedingungen dieser Kinder auseinander und versuchen durch Briefe einen persönlichen Kontakt herzustellen, der über die finanzielle Unterstützung hinausgeht. Den Kontakt zu Henry und Voni halten wir über die Organisation World Vision, der Kontakt zu Philo ist über eine private Freundschaft entstanden.
In Briefen und Karten, die wir erhalten, wird stets deutlich, wie sehr sich die Patenkinder über unsere Unterstützung freuen. Meist erzählen sie dann von ihren Erfolgen und Fortschritten in der Schule, aber auch ihre Interessen und Ziele schildern sie in Worten oder gemalten Bildern.
Vita der Patenkinder
Henry aus Guatemala wird jetzt 16 Jahre alt. Er lebt mit seinen Eltern in einem Armutsgebiet an der Grenze zu Mexiko, spielt gerne Fußball und sein Lieblingsfach in der Schule ist Mathematik. World Vision schult Eltern und Kinder zu gesunder Ernährung, untersucht die Kinder regelmäßig und sorgt für ihre schulische Bildung.
Voni aus Indonesien ist 14 Jahre alt, mag in der Schule Naturwissenschaften und spielt gerne Ballspiele. Im Kupang District, in dem sie lebt, gibt es viele Kleinbauern. Für sie ist es oft schwierig, ihre Kinder ausreichend zu ernähren. Die Organisation World Vision unterstützt diese Bauern, damit sie ihren Gemüseanbau und die Viehzucht verbessern können und so ihre Kinder nicht zur Arbeit in illegale Minen schicken müssen.
Philo aus Uganda ist nun fast schon 19 Jahre alt. Sie legt im November ihre Abschlussprüfung an der High School ab. Ihr Schulabschluss verzögerte sich durch mehrere pandemiebedingte Schulschließungen, währenddessen musste sie unter schwierigen Bedingungen mit vielen Geschwistern bei ihren Eltern leben. Wir haben dort den Ausbau des 2-Zimmer-Hauses unterstützt. Es ist noch offen, welchen weiteren Ausbildungsweg sie gehen wird.
Ein großes DANKESCHÖN an alle, die uns im letzten Schuljahr bei der Förderung unserer Patenkinder unterstützt haben. Besonders auch den Klassen und Gruppen, die uns noch zusätzliche kleine Extras zukommen ließen.
Herzlichen Dank!
Euer Patenkind-Projekt-Team
verantwortliche Lehrkräfte: B. Stroppel, N.Rzotkiewicz