Die Ensembles
Zur Zeit spielen rund 140 Schüler in den beiden Orchestern des AEGs – dem Juniororchester und dem Symphonieorchester. Dabei ist das Juniororchester vorwiegend für die Klassenstufen 5 bis 9 und das Symphonieorchester für die Klassenstufen 9 bis 12 gedacht.
In den beiden Ensembles werden große Orchesterwerke des klassisch-romantischen Repertoires bis hin zu aktuellen Medleys erarbeitet. Beide Ensembles weisen eine beachtliche Tradition auf.
Das Symphonieorchester des Albert-Einstein-Gymnasiums besteht seit dem Schuljahr 1974/75. Die Erstbesetzung bestand aus 11 Streichern und hatte am 4. Februar 1975 ihren ersten Auftritt. In relativ kurzer Zeit entwickelte es sich zu einem großen Klangkörper mit großen Konzerten, herausragenden Solisten und legendären Orchesterfreizeiten.
Zum Festkonzert „10 Jahre Musikzug“ am 20. Mai 1980 war der damalige Kultusminister Roman Herzog anwesend. Im gleichen Jahr fand eine 4-wöchige USA-Reise statt.
Im Jahr 1983 errang das Ensemble den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“.
In den folgenden Jahren fanden weitere große Orchesteraktivitäten statt, so die Auslandsreisen nach Schottland (1985), Ungarn (1987) und ein zweites Mal in die USA (1991). Auf die Ära Walter Pfohl folgten Theo Schmitt (ab 1986) und Jürgen Klenk (ab 1990) als Orchesterleiter. Seit 1996 leitet Stephan Bergdolt das Ensemble. Das Juniororchester wird seit Ende 2004 hauptverantwortlich von Marie-José Larsen betreut
Orchesterreisen
In den letzten Jahren fanden regelmäßig Orchesterreisen nach Griechenland (2013, 2015, 2019 und 2022) statt. Außerdem besteht ein regelmäßiger Austausch mit dem Blue Lake Fine Arts Camp in den USA, mit deren Hilfe 2006, 2011 und 2017 eine große USA-Tournee absolviert wurde.
Auf der Griechenlandreise 2015 wurde das antike Theater von Ägeira, nach 2500 Jahren, mit einem Konzert des Orchesters wieder für kulturelle Veranstaltungen geöffnet.
Auf der Griechenlandreise 2019 gestaltete das AEG-Symphonieorchester eine einstündige Live-Sendung im griechischen Klassik-Radioprogramm. Dabei wurde unter anderem der 1. Satz von Tschaikowskys Violinkonzert mit Luisa Schwegler als Solistin gespielt.
Die Griechenlandreise 2022 fand mit Unterstützung von Chor und Bigband und insgesamt 110 SchülerInnen statt. Besonders bemerkenswert waren die Konzerte im Hafen von Ägion, vor dem Apollontempel in Korinth und auf der Open Air Bühne in Lefkada.
Regelmäßig sind außerdem Ensembles des Blue Lake Fine Art Camps aus den USA am AEG zu Gast, zuletzt das International Youth Symphony Orchestra im Juli 2018. Vom 20. Bis zum 24. Juni wird das International String Orchestra des Camps das AEG besuchen.
Werke
Hauptwerke des AEG-Symphonieorchesters in den letzten Jahren waren: Gershwin, Rhapsody in Blue (2022), Beethoven, Egmont-Ouvertüre (2020), Humperdinck, Ouvertüre zu Hänsel und Gretel (2018); außerdem die Violinkonzerte von Tschaikowsky (2019) und Beriot (2020) sowie das 1. Cellokonzert von Camille Saint-Saens (2020).
Im nächsten Jahreskonzert stehen unter anderem der 1. Satz des Klavierkonzerts von Robert Schumann und die Symphonische Dichtung „Große russische Ostern“ von Nikolaj Rimsky-Korsakoff auf dem Programm.
Orchesterprobe
Juniororchester: mittwochs von 13:30-14:30 Uhr.
Symphonieorchester: mittwochs von 15:15-17.00 Uhr.