Seit diesem Schuljahr ist das AEG offizielles Mitglied der Theaterfamilie des Schauspiels Stuttgart, d.h. die Kooperation des AEG mit dem Schauspiel Stuttgart wird noch enger und intensiver.
Im Laufe ihrer Schulzeit bekommen die Schüler*innen des AEG so Einblicke in die Theaterarbeit und lernen die unterschiedlichen Facetten eines Theaterbetriebes kennen.
In diesem Schuljahr können sich die Schüler*innen der Klassen 5 und einige der Schüler*innen der Klassen 6 und der Musiktheaterklassen die Inszenierung von Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ anschauen. Außerdem bietet das Schauspiel Stuttgart jeder Klasse zur Inszenierung einen Workshop bei uns an der Schule an, der die Schüler*innen auf den Theaterbesuch vorbereitet.
Für die Schüler*innen der Klassen 8 planen wir gemeinsam mit dem Schauspiel Stuttgart einen Tag im Staatstheater, um unseren Achtklässlern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.
Für einige der Schüler*innen der Klasse 9 ist ein Projekt der Fachschaft Kunst mit dem Schauspiel z.B. zum Thema Bühnenbildbau angedacht.
In Klasse 10 wird es eine Kooperation im Rahmen von BOGY geben. Die Schüler*innen bekommen die Chance die verschiedenen Berufe am Staatstheater Stuttgart kennenzulernen.
In Klasse 11 und 12 kommen die Schüler*innen der Literatur- und Theaterkurse wie in den vergangenen Jahren in den Genuss des Projektes „Theater trifft Kunst“.
Die Schüler*innen besuchen im Rahmen dieses Projektes drei unterschiedliche Inszenierungen, zu denen das Staatstheater zwei Workshops am AEG anbietet.
Die Schüler*innen setzen sich in diesen Workshops v.a. mit den verschiedenen Theaterästhetiken auseinander.
Die Schüler*innen des Literatur und Theaterkurses 12 werden sich in diesem Schuljahr die Inszenierungen von „Der goldene Topf“, „100 Songs“
und „Vögel“ anschauen. Die Schüler*innen des Literatur- und Theaterkurses 11 werden das Projekt voraussichtlich im 2.Halbjahr durchführen.
Anfang Juli 2020 werden wir außerdem- wie im letzten Schuljahr- beim Projekttag „Vorhang auf!“ am Staatstheater dabei sein. An diesen Tagen bekommen wir die Möglichkeit unsere Theaterarbeit auf der großen Staatstheaterbühne vorzustellen und uns mit den anderen Mitgliedern der Theaterfamilie auszutauschen.
Wir danken dem Schauspiel Stuttgart ganz herzlich für die tollen Angebote und Möglichkeiten und freuen uns sehr ein Mitglied dieser besonderen Theaterfamilie zu sein (siehe https://www.schauspiel-stuttgart.de/mitmachen/fuer-paedagoginnen/).
Ansprechpartnerin für die Kooperation und Organisation ist bei uns an der Schule Frau Klett-Jung.