Informationen zum Coronavirus
19.10.202
Maskenpflicht im Unterricht ab Montag. 19.10. 2020
Da der landesweite Inzidenzwert inzwischen über 35 liegt und die Pandemiestufe 3 ausgerufen wurde, wird an allen weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg ab Montag, 19.10.2020 bis auf Weiteres die Maskenpflicht im Unterricht eingeführt (ab Klasse 5). Auch wenn dies nicht angenehm ist, bitten wir alle Schülerinnen und Schüler des AEG, dieser Pflicht gewissenhaft nachzukommen. So können wir uns alle in der Schule gegenseitig besser schützen und handeln im Sinne der neuen Corona-Verordnung. Besteht eine dauerhafte Atemwegserkrankung (z.B. bei Asthma), so muss dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Erst mit diesem Nachweis kann für diese Personen das Masketragen im Unterricht ausgesetzt werden. Bei Klausuren und Klassenarbeiten muss die Maske durchweg getragen werden. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler und die Eltern um Verständnis und hoffen auf bessere Zeiten.
Die AEG-Schulleitung
09.09.2020
Corona-Verordnung
Informationen zum neuen Schuljahr
Schreiben der Kultusministerin zur Teststrategie an Schulen (28. Juli 2020, PDF)
Umgang mit Krankheitssymptomen
Vorgehen bei Coronafällen (PDF)
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen (PDF)
29.07.2020
Versetzte Unterrichtszeiten bis zu den Pfingstferien für J2 und J1
Der Schulbetrieb in Baden-Württemberg wird ab dem 4.Mai sukzessive wieder aufgenommen. Vorerst kehren nur die Jahrgangsstufen 1 und 2 an die Schule zurück. Die konkrete Unterrichtsorganisation für die Kursstufe wird derzeit von der Schulleitung vorbereitet. Für die Klassen 5-10 besteht weiterhin Homeschooling (s. HInweise zum Homeschooling unter "Neuigkeiten").
- Schreiben des Kultusministeriums vom 27. Februar 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 28. Februar 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 3. März 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 6. März 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 10. März 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 11. März 2020 (PDF)
- Schreiben Kultusministerin Eisenmann vom 13. März 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 14. März 2020: Hinweise zum Schulbetrieb am Montag, den 16. März 2020, und zur unterrichtsfreien Zeit (PDF)
- Schreiben der Kultusministerin vom 20. März 2020: Verschiebung der zentralen Prüfungen (PDF)
- Schreiben des Kultusministerium: Durchführung der Abschlussprüfungen im Schuljahr 2019/2020 an den allgemein bildenden Schulen vom 27. März 2020 (PDF)
- Schreiben von Kultusministerin Eisenmann: Auftakt der Osterferien (6. April 2020)
- Schreiben von Kultusministerin Eisenmann zur Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs ab 4. Mai 2020 vom 20. April 2020 (PDF)
- Schreiben von Ministerin Dr. Eisenmann zur erweiterten Notbetreuung ab 27. April 2020 vom 20. April 2020 (PDF)
- Schreiben von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann zum Ausbau des Präsenzunterrichts an den weiterführenden Schulen vom 12. Mai 2020 (PDF)
- Schreiben von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann an die Eltern zum Schulstart nach Pfingsten vom 19. Mai 2020 (PDF)
- Schreiben der Kultusministerin zur Teststrategie an Schulen vom 28. Juli 2020 (PDF)
Häufige Fragen und Antworten zur Schließung der Schulen (PDF)
06.04.2020
Neue Informationen zu den Abiturprüfungen und außerunterrichtlichen Veranstaltungen:
Der neue Abiturzeitraum für das schriftliche Abitur ist 18.5.-29.5.20 (Nachtermin: 16.6.-26.6.), der neue Zeitraum für das mündliche Abitur ist 20.7.-29.7.20. Details zur genauen Terminierung der einzelnen Prüfungen folgen.
Alle Klassen(- und Sprach)fahrten, Studienfahrten und Schüleraustausche ins In- und Ausland müssen abgesagt bzw. storniert werden. Auch werden das BOGY- und das Sozialpraktikum für die Klassen 9 und 10 abgesagt.
"Schule als Staat" muss verschoben werden, weil dies in die Zeit des mündlichen Abiturs (intern und extern) fällt. Wir werden hierfür einen Ersatztermin im neuen Schuljahr suchen.
Absolute Priorität vor allen außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Praktika hat für das restliche Schuljahr der Unterricht und alle Prüfungen, auch wenn dadurch unser Schulleben und das Jubiläumsjahr im Besonderen erheblich eingeschränkt wird.
Bislang hat das Kultusministerium folgende Schreiben an alle Schulen, Kindergärten und Kindergartenträger in Baden-Württemberg verschickt:
In diesem KM-Schreiben werden die neuen schriftlichen Abiturtermine bekannt gegeben (s.S.9f.):
Schreiben des Kultusministerium: Durchführung der Abschlussprüfungen im Schuljahr 2019/2020 an den allgemein bildenden Schulen (27. März 2020)
Schreiben der Kultusministerin vom 20. März 2020: Verschiebung der zentralen Prüfungen (PDF)
Aktuelle Hinweise zur Notbetreuung von Kindern an der Schule (Stand: 20.3.2020)
Formular der Stadtverwaltung Böblingen zur Notbetreuung an städtischen Schulen
Übersicht für schwerwiegende Gründe
Mit besten Wünschen für Ihre/eure Gesundheit und das Lernen zu Hause grüßt Sie/euch
Grit Steiner
Schulleiterin
13.03.2020, 15.45 Uhr
Nach ihrer Kabinettssitzung hat die baden-württembergische Landesregierung heute angeordnet, angesichts des grassierenden Coronavirus die Schulen und Kitas im Land Baden-Württemberg ab Dienstag, 17. März 2020 zu schließen. Die Maßnahme sei notwendig, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, teilte Ministerpräsident Kretschmann vor kurzem mit. Am Montag, 16. März findet der Unterricht noch statt, um innerhalb der Kollegen-, Schüler- und Elternschaft wichtige Absprachen treffen zu können.
Das Albert-Einstein-Gymnasium bleibt daher vorerst ab Dienstag, 17. März bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Das fachpraktische Abitur im Fach Musik wurde von offizieller Seite abgesagt, ebenso VERA 8 im Fach Mathematik. Genaue Informationem zur Bearbeitung von Aufgaben zu Hause werden am Montag, 16.März über die Fachkolleginnen und -kollegen an alle Schülerinnen und Schüler weitergegeben. Weitere Informationswege sind unsere Homepage und die Mailkommunikation über den Elternbeirat, der mit der Schulleitung in engem Kontakt steht und wichtige Nachrichten an die Elternvertreter weiterleiten wird.
Nähere Aussagen können erst getroffen werden, wenn konkrete Handlungsvorgaben durch das Kultusministerium und den Schulträger vorliegen, was bis spätestens Montag vermutet wird.
Bleiben Sie gesund!
Hier noch der Link des Robert-Koch-Instituts zu den aktuellen Risikogebieten:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Die Schulleitung
12.03.2020
- Italienaustausch nach Alba (Hin- und Rückbesuch)
- Chorkonzerte (voraussichtliche Ersatztermine: 19./20.6.2020)
- Exkursion der 9. Klassen zur KZ-Gedenkstätte Dachau
Die Schulleitung
11.03.2020
Aufgrund der neuen Tatsache, dass das Robert-Koch-Institut seit gestern ganz Italien zum Corona-Risikogebiet erklärt hat, mögen alle Schülerinnen und Schüler, die in den Faschingsferien in Italien waren, bis Freitag, 13. März zu Hause bleiben. Dies trifft auch auf diejenigen zu, die sich in der Region Grand Est (Elsass, Lothringen, Champagne-Ardenne) aufgehalten haben. (Stand: 11.03.2020)
Bislang hat das Kultusministerium folgende Schreiben an alle Schulen, Kindergärten und Kindergartenträger in Baden-Württemberg verschickt:
- Schreiben des Kultusministeriums vom 27. Februar 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 28. Februar 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 3. März 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 6. März 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 10. März 2020 (PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums vom 11. März 2020 (PDF)
Hier noch der Link des Robert-Koch-Instituts zu den aktuellen Risikogebieten:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Die Schulleitung
06.03.2020
Seit heute (Freitag, den 6.3.2020) zählt Südtirol zu den Risikogebieten des Coronavirus. Die Böblinger Gymnasien haben deshalb beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen, die in den Faschingsferien in Südtirol im Urlaub waren, ab heute nach der 2. Stunde bis einschließlich Freitag, 13.3.2020 vom Unterricht befreit werden. Die Entlassung der Schülerinnen und Schüler aus dem Unterricht wird im Klassenbuch festgehalten. Eine Entschuldigung für diese Woche erbitten wir von den Eltern in üblicher Weise. Nachschreibetermine für Klassenarbeiten werden mit der jeweiligen Lehrkraft vereinbart.
Auch Fahrten ins Ausland stehen momentan auf dem Prüfstand. Der Italienaustausch mit Alba wird abgesagt, alle anderen Fahrten werden derzeit beobachtet.
Die Schulleitung
28. Februar 2020
Das Kultusministerium hat die Schulen und Kindergärten hinsichtlich des Coronavirus informiert. Hiermit leiten wir diese Informationen an die Schulgemeinschaft des AEG weiter, auch nach Rücksprache mit den Elternvertretern.
Das Wichtigste: „Derzeit besteht nach Einschätzung der Gesundheitsbehörden kein Anlass, den Schul- beziehungsweise Kitabetrieb einzuschränken."
Weitere zuverlässige Informationsquellen sind:
Landesgesundheitsamt BW Robert Koch Institut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Der Schulbetrieb am AEG wird am Montag, 2.März regulär wieder aufgenommen. Die Stadtverwaltung Böblingen, mit der die Schulleitung in engem Kontakt steht, befürwortet dies.
Folgende Verhaltensregeln sind zu beachten, die auch bei Grippeprävention angewendet werden:
- Händeschütteln vermeiden.
- In den Pausen Hände regelmäßig mit Seife waschen.
- In die Armbeuge niesen bzw. husten.
- Abstand zu erkälteten Personen halten.
Die WCs am AEG wurden auf das ausreichende Vorhandensein von Seife überprüft.
Diese Informationen (Stand 28.2.) können täglichen Veränderungen unterliegen.
Die Schulleitung