aeg claim

Das Bach-bewegt-Projekt: Einmal mit Profis auf der Bühne stehen

Bild

Was wünschen sich Teenager heut zu Tage? Viele sagen jetzt vielleicht Geld, ein neues Handy, eine Playstation oder eine Jahreskarte im Freizeitpark, aber die Gesangsklasse 6 hatte noch einen anderen Wunsch: Einmal mit Profis auf der Bühne stehen.
Neben Hausaufgaben, Schule und bei dem einem oder anderem noch das Instrument üben, mussten sie noch Texte auswendig lernen und viel Üben für Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Doch das durfte sich jetzt endlich lohnen!

Am Freitag, den 13. Mai konnten alle in der Stadthalle Sindelfingen sehen, wie viel Arbeit in das Projekt Bachbewegt! Singen! Die Schöpfung gesteckt worden war.
Vielleicht hatten manche zwar Bedenken, ob sie den Text vergessen, in die Pause singen oder, oder, oder. Als es dann aber wirklich ernst wurde, war dieser Gedanke wie weggeblasen.
Stolz liefen alle - sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen - auf die Bühne.
Richtig, bei diesem Projekt durften sogar Lehrer ihr Können beweisen und mitsingen. Da merkt man auch, wie hart nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer manchmal üben müssen ;)

Kurz bevor es losging war die Bühne randvoll mit Menschen. Kein Wunder, denn zum Kinderchor gehörten ca. 100 Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern aus 4 Schulen der Umgebung.
Gesungen haben aber nicht nur sie, sondern auch der Chor der Gaechinger Cantorey , die Sopranistin Dorethee Mields, der Tenor Julian Habermann und der Bassist Tobias Berndt.
Begleitet wurden wir vom Orchester der Gaechinger Contorey, dirigiert vom Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann. Der Kinderchor wurde von Sabine Layer dirigiert, die schon mehrere dieser Projekte miterleben durfte.

Das Stück von J.Haydn wurde speziell für Kinder von Karsten Gundermann gekürzt und bearbeitet. Er änderte die Originallänge von 2-3 Stunden auf etwas 1 Stunde und veränderte das Stück auch so, dass wir Kinder die wichtigsten Melodien selbst singen konnten. Außerdem wurde zum Beispiel noch eine Tonaufnahme des Astronauten Ulf Merbold hinzugefügt. Dieser erzählte von der Schönheit unseres Planeten, den er selber aus dem Weltraum bewundern konnte und redete uns allen ins Gewissen, dass wir ihn auch weiterhin in einem guten Zustand bewahren sollten, denn er ist zerbrechlich und sollte von uns geschützt werden.

Auch vor und nach der Aufführung sah man, wie viel Spaß alle jungen Sängerinnen und Sänger hatten. Es wurden zum Beispiel viele schöne Erinnerungsfotos gemacht, gemeinsam geredet und sich über eine großzügige Spende von leckeren Kleinigkeiten von einem bekannten Drogeriemarkt gefreut, der das ganze Projekt als Sponsor überhaupt erst ermöglicht hat.

Aber auch als Zuschauer konnte man an diesen Abend sein Gesangstalent zeigen, nämlich mit den 3 Volksliedern „Weißt du wie viel Sternlein stehen“, „Alle Vögel sind schon da“ und „Geh aus mein Herz und suche Freund“, die nicht nur von den Großen und Kleinen auf der Bühne gesungen wurden, sondern mit allen Anwesenden.

Ganz am Ende, als die Zuschauer klatschten und aufstanden, wusste die Gesangsklassenleiterin Simone Reißing-Szabó, dass sie selber gerne auch beim nächsten Mal bei einem Projekt wie diesem mitmachen würde. Aber mal ehrlich, wer würde das denn nicht gerne?

Lara Galmbacher (Klasse 6a)

Bild