Bericht

Siegerinnen Geographiewettbewerb

Die beiden Sara(h)s machen das Rennen im Geographiewettbewerb 

Gewinnerinnen des Geographiewettbewerbs 2025 vo einer Landkarte  von Europa. Sie halten ihre Urkunden in den Händen.

Der Geographie Wettbewerb „Diercke WISSEN“ 2025 hatte es wieder einmal in sich. Hätten Sie gewusst, welche vier Stadtmodelle zu den deutschen Städten Karlsruhe, Nördlingen, Trier und Wilhelmshaven zugeordnet werden können? Zur Auswahl standen: „Absolutistische Residenzstadt, Industriestadt, mittelalterliche Stadt und römisch-germanische Stadt“. Anhand dieser Frage wird deutlich, mit welchen Herausforderungen die Schülerinnen und Schüler konfrontiert wurden, die sich freiwillig zur Teilnahme am Wettbewerb gemeldet haben.

Im Juniorwettbewerb der Klassen 5 und 6 hat Sarah Rottermann (6c) das Rennen gemacht und den ersten Platz erreicht. Bei den Klassen 7 bis 10 hatte Sara Schneider (10a) die Nase vorn. Sie sind unsere Geographiegenies des Jahres 2025. Wir gratulieren sehr herzlich zu eurem Sieg!

Sollte Sara Schneider die Runde auf Landesebene meistern und sich gegen die Gegnerinnen und Gegner aus Baden-Württemberg durchsetzen, würde sie sich einen Platz im Bundesfinale am 6. Juni 2025 in Braunschweig sichern. Im Juniorwettbewerb der Klassen 5 und 6 findet der Wettbewerb nur auf Schulebene statt.

Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben und freuen uns schon auf das nächste Jahr, und hoffen, dass sich noch mehr Schülerinnen und Schüler den kniffligen Fragen stellen.

Hier noch die Auflösung der Quizfrage: Bei Trier handelt es sich aufgrund der zahlreichen römischen Überbleibsel um eine römisch germanische Stadt. Wilhelmshaven ist als Industriestadt aufgrund der sehr präsenten Hafenwirtschaft bekannt. Mit dem ursprünglich für badische Markgrafen und Großherzoge erbauten Schloss wird Karlsruhe auch als absolutistische Residenzstadt bezeichnet. Aufgrund der bis heute sichtbaren mittelalterlichen Stadtmauern trägt Nördlingen auch den Titel einer mittelalterlichen Stadt.