Bericht

Bandkonzerte

Potpourri aus Swing, Latin und Funk

Zu den Jahreskonzerten der Bigband am Freitag, 4. April, und Samstag, 5. April 2025, fanden mehrere 100 Musikliebhaberinnen und -liebhaber den Weg in die Aula des AEG und freuten sich auf die Performance der AEG-Bands, die nach der langen Corona-Pause endlich wieder in voller Stärke und altem Glanz auftraten.

Zunächst stand die Miniband, unterstützt von der Bigband und unter der Leitung von Oliver Dermann, auf der Bühne und die jungen Talente präsentierten mit Bad von Michael Jackson ihr Können. Der Grundstein für die Bandteilnahme wird in den meisten Fällen in den Bläserklassen ab Klasse 5 gelegt und wenn man kontinuierlich und fleißig übt, ist der Übergang in die Bigband ab der 9. Klasse gewiss.

Die mittlerweile wieder vollständig besetzte Bigband begeisterte im Anschluss mit spannenden Stücken aus der Welt des Jazz, Swing und Latin und kurartierte ihr Programm dabei selbst. Dass der Bandleader dabei aus den eigenen Reihen kommt, ist seit vielen Jahren die Philosophie der Bigband am AEG.

Bei Stücken wie Tiger of San Pedro (ein Jazzsong von John LaBarbera), Supersticious von Stevie Wonder oder Sabor de Cuba (ein Latinsong von Victor Lopéz) zeigten verschiedene Solistinnen und Solisten, auf welch hohem Niveau sie ihr Instrument beherrschen – was das Publikum mit begeistertem Applaus honorierte. Sängerin Ceylin Bayrak (J1) performte begleitet von der Bigband Rollin‘ in the deep von Adele und Respect von Aretha Franklin.

Ein besonderes Highlight war das Funk-Stück von Elia Schöpflin (abwechselnd an E-Gitrarre und Saxophon), Benjamin Stürner (Bass) und Henrik Guhl (Schlagzeug), die zu dritt den Saal rockten.

Zum Abschluss wurde Trompeterin und treues Mitglied der Bigband, Nallini Ruschmeier (J2), gebührend verabschiedet: Sie zeigte seit der 5. Klasse, besonders während der Corona-Zeit, großen Ehrgeiz, an ihrem Instrument dranzubleiben. Mit ihrer Kreativität und ihrem Können begeisterte sie in zahlreichen Soli.

A. Popp