Ohne Mathematik können Sie nichts tun. Alles um Sie herum ist Mathematik. Alles um Sie herum sind Zahlen.
nach Shakuntala Devi
Das Hauptfach Mathematik bietet weit mehr, als nur rechnen können. Mit Hilfe der Mathematik und ihrer eigenen Sprache und Symbolik können technische, natürliche, soziale und kulturelle Erscheinungen und Vorgänge wahrgenommen, verstanden und beurteilt werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Mathematikunterricht am AEG mathematisch zu denken, komplexe Zusammenhänge und Strukturen zu erfassen, zu argumentieren und zu begründen. Probleme mathematisch lösen, mit mathematischen Objekten und Darstellungen umgehen und mit Medien mathematisch arbeiten – langfristig werden unsere Lernenden so in ihrer Leistungsbereitschaft, Problemlösefähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Sorgfalt und Exaktheit gefördert und gefordert.
Jedes Jahr führen wir den internationalen Känguru-Wettbewerb für alle interessierten Schülerinnen und Schüler durch. Auch beim Mathematik-Landeswettbewerb konnten wir im vergangenen Schuljahr 2023/24 einen Schüler der 10. Klasse zum zweiten Preis und damit zur nächsten Runde beglückwünschen.
Darüber hinaus stärken wir zum Beispiel mit unserer neuen Sudoku-Challenge-AG die Freude an Zahlen und am logischen Denken.
Ab Klasse 8 bieten wir eine Mathesprechstunde an, in der Schülerinnen und Schüler mathematische Problemstellungen mit einer Fachlehrkraft vertiefend besprechen und diskutieren können.
Informationen zu weiterführenden Forder- und Förderangeboten erhalten die Schülerinnen und Schüler im persönlichen Austausch mit uns Mathematik-Lehrkräften.
Wo sich außerunterichtliche Gelegenheiten bieten, werden diese von den engagierten Lehrkräften wahrgenommen: z.B. der Besuch der Mathematik-Mitmachausstellung Mathematik zum Anfassen, die kurzzeitig in Sindelfingen gezeigt wurde oder die Teilnahme am Mathematik-Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen, in der der Klasse mathematische Fragen in verschiedenen europäischen Fremdsprachen gestellt werden. Den Weg von der Anschauung zu komplexeren Inhalten zeigt eines der Modelle aus unserer Mathevitrine, das sich auch im folgenden Video der Uni Stuttgart wiederfinden: