Ergebnis Stadtradeln 2025
Das AEG „stadtradelte“ für den Klimaschutz
Vom 29. Juni bis zum 19. Juli beteiligte sich die Stadt Böblingen gemeinsam mit zahlreichen Kommunen bundesweit am Projekt „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima„. Auch das AEG zeigte mit rund 1000 registrierten Fahrten eindrucksvoll, wie wichtig der Schulgemeinschaft ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz ist.
Unter dem gemeinsamen Teamnamen „Albert-Einstein-Gymnasium“ engagierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler – von Klasse 5 bis zur Kursstufe –, Eltern und Lehrkräfte und dokumentierten fleißig die im Aktionszeitraum zurückgelegten Strecken. Die Zahlen sprechen für sich: 11.245 geradelte Kilometer führten zu einer Einsparung von rund 1.771 Kilogramm CO₂ – ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität.
Im Gesamtvergleich innerhalb der Stadt Böblingen erreichte das AEG damit einen hervorragenden 6. Platz. Besonders viele Kilometer sammelten dabei die Eltern, das Lehrerkollegium sowie das Team der Klasse 10B, das sich besonders engagiert zeigte.

Hervorzuheben ist die besondere Leistung von Elisa Freitag: Mit beeindruckenden 1.062,8 Kilometern war sie die radelaktivste Schülerin des AEG und trug allein 174,3 kg zur CO₂-Vermeidung bei – eine herausragende Einzelleistung, die große Anerkennung verdient.

Wir als Schule sind sehr stolz auf das gemeinsame Engagement unserer gesamten Schulgemeinschaft. Aktionen wie das Stadtradeln zeigen, wie wir mit vergleichsweise einfachen Mitteln ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen können.
Schon jetzt freuen wir uns auf das Stadtradeln 2026 – und hoffen erneut auf eine rege Beteiligung. Denn: Klimaschutz geht uns alle an!
Text: A. Popp