aeg claim

Allgemeines
Das Schülercafé „Café Einstein“ ist ein selbstverwalteter und von Schülern und Schülerinnen mitgestalteter Raum, der in einer Vormittagspause und in der Mittagspause (7. Stunde) als Aufenthaltsort geöffnet ist. Hier können die Schüler und Schülerinnen Tischkicker und Billard spielen, Gesellschafts- und Bewegungsspiele für drinnen und draußen ausleihen, Zeitschriften lesen, Musik hören und sich unterhalten.

Organisation
Die Schulsozialpädagogin stellt in jedem Schulhalbjahr ein Thekenteam aus Schülern und Schülerinnen zusammen, die an einem Tag in der Woche verbindlich die Spielausgabe, den Verkauf und die Aufsicht mit übernehmen. Dies schafft eine Identifikationsmöglichkeit mit dem „Café Einstein“ und der Schule. In diesem Team werden Schüler und Schülerinnen integriert, die sonst nicht die Möglichkeit haben, ihre Verbindlichkeit und Engagement zu zeigen oder für die die Verantwortungsübernahme eine Herausforderung darstellt.

Veranstaltungen
Das Café Einstein ist auch der Ort, an dem Veranstaltungen der SMV und der Schulsozialpädagogik für die Unterstufe stattfinden. Hierzu gehören Feste, Filmabende, Spieleshows und Planspiele, die von den hier aktiven Schülerinnen und Schülern der SMV (aus Mittel- und Oberstufe) und den Klassensprechern der Unterstufe veranstaltet werden. Die Koordination übernimmt die Schulsozialpädagogin.

Ziele
Mit dem Schülercafé werden

  • klassen- und stufenübergreifende Kontaktmöglichkeiten geschaffen,
  • soziale Kompetenzen und soziale Fähigkeiten bei Schülerinnen und Schülern gefördert,
  • die Identifikation mit der Schule erhöht,
  • die Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern im Lebensraum Schule ausgebaut und
  • ein niedrigschwelliges Angebot zur Kontaktaufnahme mit der Schulsozialpädagogin ermöglicht.

Autorin: Anja Marcon, Schulsozialpädagogin