Bericht

Konzert in der Liederhalle

Musikalisch-interkultureller Austausch voll von „Magie, Fantasie und Romantik“

Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art bot sich am 21. Juli 2025 im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart: Zum vierten Mal pflegt das Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) eine musikalische Kooperation mit einer Hongkonger Schule und in diesem Jahr mit der HKCCCU Logos Academy – ein Austausch, der weit über das bloße Musizieren hinausgeht und einmal mehr beweist, wie verbindend die Sprache der Musik sein kann.

Rund 50 junge Musikerinnen und Musiker der Logos Academy machten im Rahmen ihrer Konzertreise durch Deutschland und Österreich Halt in Baden-Württemberg, um gemeinsam mit den AEG-Ensembles ein eindrucksvolles Konzertprogramm auf die Bühne zu bringen. Der Saal füllte sich an diesem Abend mit zahlreichen musikbegeisterten Gästen, darunter viele Freunde, Familien und Unterstützer des AEG, die sich auf einen besonderen interkulturellen Abend freuten.

Den Auftakt bildeten die Chöre des AEG, die unter der Leitung von Simone Reißing-Szabó ein klanggewaltiges und zugleich gefühlvolles Programm präsentierten. Über 100 Sängerinnen und Sänger – von den Gesangsklassen 5 und 6 bis hin zu den Alumnis sowie dem Eltern-Lehrer-Chor – erfüllten die Liederhalle mit facettenreichem Chorgesang.

Nahtlos übernahm das rund 80-köpfige AEG-Symphonieorchester die Bühne und eröffnete seinen Konzertteil mit der Ouvertüre aus Mendelssohns Sommernachtstraum, die kunstvoll in die epischen Klänge aus Der Herr der Ringe – Die zwei Türme überging. Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler des AEG stellten dafür ihre beruflichen oder akademischen Verpflichtungen beiseite, um das Orchester bei diesem besonderen Konzert zu verstärken.

Der eigens aus Kanada angereiste Gastdirigent Felix Mak übernahm zwischenzeitlich das Dirigat und führte das junge Ensemble mit sicherer Hand durch das anspruchsvolle Orchesterstück Ungarischer Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms.

Für einen besonders unterhaltsamen Moment sorgte das Stück The Typewriter, bei dem Emil Brehm eindrucksvoll zeigte, dass er nicht nur ein versierter Schlagzeuger ist, sondern auch die Schreibmaschine mit Präzision und musikalischem Witz zu bedienen weiß.

Auch die AEG-Bigband unter der Leitung von Johannes Stephan brachte gemeinsam mit dem Orchester eine besondere, sommerliche Stimmung auf die Bühne: Rhythmisch-feurige Stücke wie Dawn of the Chilly Pepper oder Oye Como Va verwandelten den Konzertsaal in ein Musikfest mit lebhaften Bläsersoli, die das Publikum begeistert beklatschte.

Nach der Pause übernahm das Schülerorchester der Logos Academy die Bühne und präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, das von Tschaikowskys Schwanensee über ein Medley aus Das Phantom der Oper bis hin zu Rockklassikern wie The Final Countdown reichte. Unter der Leitung von Calvin Ng und Wong Chun Yuen zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll, wie facettenreich Musik über Grenzen hinweg erklingen kann.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete das große gemeinsame Finale beider Orchester. Dass die Ensembles lediglich am Montagmorgen am AEG sowie am Nachmittag in der Liederhalle eine gemeinsame Probe absolviert hatten, war kaum zu glauben: Mit dem zweiten Satz der 7. Symphonie Beethovens und der schwungvollen Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss bewiesen die Jugendlichen eindrucksvoll ihr musikalisches Können, ihre Disziplin und ihr Gespür füreinander. Besonders eindrucksvoll: der nahtlose Wechsel zwischen den Dirigenten aus Deutschland und Hongkong, dem die jungen Musikerinnen und Musiker mit beeindruckender Souveränität folgten.

Was an diesem Abend auf der Bühne geschah, war weit mehr als ein Konzert: Es war ein bewegendes Zeugnis davon, wie Musik Brücken baut, Kulturen verbindet und junge Menschen weltweit in einer gemeinsamen Sprache vereint – so hatten es auch Jürgen Schwarz, kommissarischer Schulleiter des AEG, und Dr. Richard Lee Chak-hong, Schulleiter der Logos Academy, in ihrer Ansprache formuliert.

Text: A. Popp
Fotos: A. Popp, N. Rzotkiwicz, Paul Sommer (Film-AG)