Spanien-Austausch
¡Bienvenidos a Böblingen! Austausch mit Roda de Berà (Katalonien) gestartet

Anfang der Woche durften Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen 14 spanische Austauschschülerinnen und -schüler aus Roda de Berà bei Tarragona sowie zwei Begleitlehrkräfte in Böblingen begrüßen. Unsere deutschen Gastgeberinnen und Gastgeber nahmen die Gruppe mit offenen Armen in Empfang – und nach ein paar schüchternen Momenten wurde schnell gelacht, gefragt und erzählt.
Beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa war das Eis endgültig gebrochen: Erste Geschichten wurden geteilt, Lieblingslieder und Sportarten verglichen und Pläne für die nächsten Tage geschmiedet. Am Nachmittag gestalteten die Gastfamilien ein eigenes Programm.
Am Dienstag stand zunächst das Kennenlernen des AEG und des deutschen Schulsystems auf dem Programm: Die Gastschülerinnen und -schüler nahmen am Unterricht teil und erhielten eine Führung durch die wichtigsten Bereiche der Schule. Am Nachmittag folgte eine Stadtrallye durch Böblingen in gemischten deutsch-spanischen Teams. Mit kniffligen Aufgaben, kleinen Sprach-Challenges und offenen Augen für Details lernten alle die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennen.

Ein weiterer Ausflug führte uns am Mittwoch nach Tübingen. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes: der Aufstieg auf den Turm der Stiftskirche mit grandiosem Blick über die Altstadt und den Neckar. Nach einer gemeinsamen Stärken mit schwäbischen Spezialitäten meisterten die Gruppen eine digitale Stadtrallye zum „Klimaschutz“ – per App, mit Teamgeist und einer guten Portion Entdeckerfreude.


Interaktiv wurde es am Donnerstag beim Besuch der Experimenta in Heilbronn. Danach folgte ein Maultaschentasting als köstliches Beispiel für traditionelle schwäbische Küche. In kleinen Gruppen wurde dann noch die Innenstadt von Heilbronn erkundet, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Böblingen ging.




Während der Woche begleiteten die Gäste ihre Austauschpartnerinnen und -partner in verschiedene Unterrichtsfächer. So gab es authentische Einblicke in den Alltag am AEG: mitdiskutieren, mitarbeiten, zwischendurch Vokabelhilfe gegeben – und entdecken, wie ähnlich Schule trotz unterschiedlicher Systeme sein kann.

Am Freitag arbeiteten gemischte Teams beim „Workshop Nachhaltigkeit“ zu sozialen und ökologischen Auswirkungen menschlichen Handelns. Im Mittelpunkt standen unter anderem Themen im Kontext der Umwelt wie z.B. Luftverschmutzung oder Klimawandel immer mit einem Bezug zur eigenen Lebenswelt.
Bei der Abschiedsparty am Freitagabend wurde noch einmal zusammen gefeiert – mit vielen Erinnerungen an eine erlebnisreiche Woche. Bei Pizza, Musik, Spielen oder „Hide and Seek“ im verlassenen Schulhaus zeigte sich, dass die Gruppe in dieser kurzen Zeit eng zusammengewachsen war!



Am Samstagabend hieß es dann leider „Adiós“, als die Gäste den Heimflug nach Spanien antraten. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen in Roda de Berà im Mai 2026!

Solche Austauschprogramme sind weit mehr als nur Reisen: Sie fördern interkulturelles Verständnis, stärken Selbstständigkeit und Offenheit sowie den europäischen Gedanken. Dieser Austausch bot die einmalige Gelegenheit, Sprache und Kultur hautnah zu erleben – und das im Unterricht Erlernte auch in realen Situationen zu erfahren und anzuwenden.
Text und Bilder: B. Hofmann und A. Popp




