Technorama
Forschungsreise in die Schweiz – AEG-Jungforscher erleben Wissenschaft hautnah

Nach dem diesjährigen, großen Erfolg bei Jugend forscht begaben sich die Jungforscherinnen und Jungforscher des AEG nun auf eine inspirierende Forschungsreise in die Schweiz. Gemeinsam mit dem Chemie-Leistungskurs, der MINT-AG und der MKID machten sich rund 40 Schülerinnen und Schüler am 22. Juli 2025 auf den Weg ins Swiss Science Center Technorama in Winterthur – einem Ort, an dem Wissenschaft lebendig wird.
Das Technorama, das größte Science Center der Schweiz, bietet zahlreiche interaktive Exponate, die naturwissenschaftliche Phänomene auf spielerische Weise begreifbar machen. Gleich zu Beginn durften die Teilnehmenden der MINT-AG und MKID das Center eigenständig erkunden. In Bereichen wie „Licht und Sicht“, „Strom und Magnete“, „Holzmaschinen“, „Mathemagie“ und „Kopfwelten“ gab es auf drei Etagen unzählige Mitmach-Stationen zu entdecken – von der Plasmakugel über eine Magnetschwebebahn bis hin zu Tornado-Simulationen, Klangexperimenten und optischen Täuschungen.
Ein besonderes Highlight war der großzügige Außenbereich: Hier konnte man zusehen, wie drei Tonnen Wasser von einer Brücke herabstürzten und anschließend zu einer noch höheren Fontäne aufstiegen – ein faszinierendes Schauspiel der Physik. Auch der Windkanal sorgte für viel Begeisterung unter den Jugendlichen.




Der Chemie-Leistungskurs startete seinen Tag mit einem spannenden Praktikum im hauseigenen Labor des Technorama. Dort analysierten die Schülerinnen und Schüler zunächst den Chlorophyllgehalt in Pflanzen und untersuchten anschließend den Koffeingehalt verschiedener Getränke – mit überraschenden Ergebnissen: Selbst in koffeinfreier Cola und entkoffeiniertem Kaffee konnte noch Koffein nachgewiesen werden. Der klare Spitzenreiter in Sachen Koffein war – wenig überraschend – der original italienische Espresso.


Zum Abschluss des Tages erlebten alle Teilnehmenden eine eindrucksvolle Sauerstoff-Show in der Science-Arena. In einer 20-minütigen Live-Show wurde das vielleicht wichtigste Element unserer Erde mit spektakulären Experimenten gefeiert – inklusive großem Knall.
Ein rundum gelungener Ausflug, der Wissenschaft erlebbar machte und viele neue Impulse für kommende Projekte lieferte. Begleitet wurde der Ausflug von den Lehrkräften Hasenmaier und Manak.





Text: J. Manak
Fotos: J. Manak, L. Hasenmaier